Zuerst den Sirup vorbereiten: Zucker mit Wasser, Zimtstangen und einer halben Orange in einen Topf geben. Zwei Minuten köcheln lassen. Danach den Honig hinzufügen, umrühren und gut abkühlen lassen.
2
Das Mehl mit dem Griess in eine Schüssel geben und ein Loch in der Mitte formen.
3
Puderzucker, Ammoniak, Natron, Zimt, Nelken, Orangensaft, Orangenschale und Rapsöl in die Mischung dazugeben.
4
Alle Zutaten leicht mischen und kurz kneten. Achtung: Nicht zu lange kneten, damit die Melo-Makarona hart und nicht zu luftig werden. Den Backofen auf 200°C vorheizen.
5
Eine kleine Menge vom Teig kneten und auf ein Backpapier ins Blech legen. Dies ca. 70 Mal wiederholen oder bis der Teig aufgebraucht wird (die genannte Menge reicht für ca. 70 Stück).
6
Bei 200°C für 22 Minuten backen und die heisse Melo-Makarona danach sofort in den Sirup tauchen für 3-4 Sekunden.
7
Die Melo-Makarona mit einem Sieb vom Sirup abtropfen.
8
Auf einem Teller anrichten und den Honig darüber leeren. Die Baumnüsse zerdrücken und auf den Melo-Makarona verteilen.
Tipps für das Rezept:
Statt Ammoniak könnt ihr auch gewöhnliches Backpulver verwenden.
Die Melo-Makarona sind sehr sättigend, können aber Naschkatzen so richtig süchtig machen. Um nach der Weihnachtszeit einen Schock auf der Waage zu vermeiden, esst nicht mehr als 1-2 Stück pro Tag.
Über den Autor
Lazaros Kapageoroglou
Eine Kombination aus griechischer Gastfreundschaft und langjähriger Erfahrung als Profi-Koch: Das ist Laz‘ Erfolgsrezept.