Veganes Moussaka
Video abspielen

Veganes Moussaka mit Portobello-Pilzen

3. Oktober 2020

Opa! Wer hat denn gesagt, dass Veganer auf Moussaka verzichten müssen? Dieses vegane Moussaka hat alles was es braucht, um zu einem deiner absoluten Lieblingsgerichte zu avancieren. Es begeistert sogar überzeugte Fleischesser! Denn die Füllung aus saftigen Portobello-Pilzen zusammen mit leckeren Auberginen macht einfach süchtig und es ist ausserdem ganz einfach zuzubereiten. 

Zutaten

6 grosse Kartoffeln

6 Auberginen 

700 g Portobello-Pilze

120 ml Olivenöl

5 Schalotten 

3 Knoblauchzehen

50 g Petersilie

50 g Pfefferminze

1 Liter Mandelmilch

100 g Margarine

70 g Weissmehl

1 EL Paprikapulver, edelsüss

1 EL Kreuzkümmel, gemahlen

3 Zimtstangen

4 Lorbeerblätter 

Muskatnuss nach Belieben für die Béchamel-Sauce

Salz & Pfeffer

80 g veganer Reibkäse (optional)

1 TL schwarzer Sesam (optional)

Du liebst die mediterrane Küche?

In meinem ersten Kochbuch findest du viele weitere Rezepte zum Nachkochen.

Zubereitung

1

Den Backofen auf 190 Grad vorheizen. 

2

Für die Marinade: 80 ml Olivenöl, 2/3 von der Paprika, 2/3 vom Kreuzkümmel, 1 1/2 TL Salz und viel Pfeffer in einer Schüssel vermischen.

3

Die Auberginen in gleichmässige, etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech nebeneinander platzieren. Grosszügig mit der Marinade bepinseln und etwa 25 Minuten backen.

4

Die Kartoffeln schälen und ebenfalls in 1 cm dicke Scheiben schneiden, auf einem anderen Blech platzieren und von Hand die restliche Marinade einmassieren. 25 Minuten backen.

5

Für die Portobello-Füllung: Schalotten und Knoblauch schälen und fein hacken.

6

Restliches Öl in einer grossen Bratpfanne erhitzen. Zuerst die Schalotten 2 Minuten andünsten, dann den Knoblauch zugeben und eine weitere Minute anbraten.

7

Den Stiel von den Pilzen entfernen und sie dann in kleine Würfel schneiden, in die Pfanne geben und goldbraun anbraten.

8

Paprika, Kreuzkümmel, Zimt und Lorbeerblätter beigeben und weitere 7 Minuten anbraten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

9

Petersilie und Pfefferminze fein hacken und ebenfalls beigeben. Umrühren und abkühlen lassen, dann Lorbeerblätter und Zimtstangen aus der Bratpfanne entfernen.

10

Für die Béchamel-Sauce: Bei niedriger Temperatur zuerst die Margarine zusammen mit dem Mehl in einem Topf 2 Minuten anbraten, ohne dass die Mischung Farbe annimmt. Dann die Mandelmilch nach und nach einrühren. Dabei mit einem Schwingbesen ständig kraftvoll umrühren, bis die Béchamel leicht dickflüssig wird. Dieser Vorgang dauert ungefähr sieben Minuten. Achtung, sie darf nicht zu dickflüssig werden! Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.

11

Um die vegane Moussaka «zusammenzusetzen» brauchst du ein relativ tiefes, entweder rundes oder viereckiges Backblech. Zuerst die Kartoffeln als erste Schicht nebeneinander platzieren und leicht mit den Fingern andrücken. Wichtig ist, dass keine Lücken dazwischen bleiben. 

12

Die zweite Schicht bilden die Auberginen, mit ihnen das Gleiche wiederholen. 

13

Nun ist die Portobello-Füllung an der Reihe. Mit einem Spatel die Füllung gleichmässig u einer dritten Schicht formen.

14

Am Schluss die Béchamel-Sauce darübergiessen und wer will, garniert das Ganze mit schwarzem Sesam und veganem Käse.

15

Die vegane Moussaka im auf 200 Grad vorgeheizten Backofen bei Ober-Unterhitze etwa 20 Minuten goldbraun gratinieren.

16

Danach mindestens 30 Minuten bei Zimmertemperatur ziehen lassen.

17

Die vegane Moussaka in Portionen schneiden und geniessen!

Über den Autor

Lazaros Kapageoroglou

Eine Kombination aus griechischer Gastfreundschaft und langjähriger Erfahrung als Profi-Koch: Das ist Laz‘ Erfolgsrezept.
Rezept teilen:

Mehr Rezepte:

Bleib auf dem Laufenden.

Abonniere meinen Newsletter und verpasse keine Rezepte, Angebote und Gewinnspiele.