Was für eine leichte Wähe! Zum Kaffee oder zum Brunch? Die Kinder können sie in die Schule mitnehmen – als Dessert-Variante oder zum Pausensnack. Diese Zwetschgenwähe enthält kein Zucker und kein Rahm!
Für den Teig Mehl und Salz in einer Schüssel mischen.
2
Butter mit dem Mehl von Hand zu einer gleichmässig krümeligen Masse verreiben, bis sie aussieht wie geriebener Parmesan.
3
Wasser dazu giessen, zu einem weichen, glatten Teig zusammenfügen. Um einen mürben Teig zu erhalten, müsst ihr diesen nur zusammendrücken und nicht kneten.
4
Teig zugedeckt ca. 30 Minuten kühl stellen.
5
Für den Guss Eier, Milch, Mascarpone, Honig, Zimt und Vanillezucker in einer Schüssel mischen.
6
Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dick rund auswallen. Teig ins Blech legen und mit einer Gabel dicht einstecken.
7
Backofen bei 220°C mindestens 10 Minuten vorheizen.
8
Die Zwetschgen waschen, entkernen und halbieren.
9
Die gemahlenen Haselnüsse auf dem Teigboden verteilen und die halbierten Zwetschgen in einer Schicht regelmässig auf dem Teig verteilen.
10
Den Guss dazugeben und bei 220°C ca. 35 Minuten backen – auf Höhe 2 von 5 des Backofens.
Tipps für das Rezept:
Probiert diese Wähe auch mit anderen Früchten: Ersetzt die Zwetschgen mit Aprikosen oder Kirschen. Statt Weissmehl könnt ihr den Teig mit Dunkelmehl zubereiten, für eine noch gesündere Früchte-Wähe!
Über den Autor
Lazaros Kapageoroglou
Eine Kombination aus griechischer Gastfreundschaft und langjähriger Erfahrung als Profi-Koch: Das ist Laz‘ Erfolgsrezept.